Brandschutz Köln

Sonntag + Boedecker Sicherheitstechnik GmbH

Brandschutz Köln
Ihr Spezialist für Sicherheitstechnik in Köln

Adresse
Bismarckstr. 26
Ort
50672  Köln
Telefonnummer
0221 9529460
Fax
0221 95294650
E-Mail
info@sonntag-boedecker.de
Website
www.sonntag-boedecker.de

Informationen

Von Beratung und Planung bis zu Montage und Wartung: Sonntag + Boedecker bieten individuelle, passgenaue Lösungen für jede Anforderung – ob für Privatkunden, Unternehmen, Hausverwaltungen oder verarbeitende Betriebe – und das seit über 125 Jahren.

Keywords barrierefreies Wohnen, Baubeschläge, Beschläge, Brandschutz, Briefkästen, Digitale Schließsysteme, Drehflügelantriebe, Einbruchschutz, Fenstertechnik, Fenstersicherheit, Feststellanlagen, Handläufe, Hausnummern, Mechanische Schließsysteme, Mechatronik, Oberlichtöffner, Rauchmelder, Rettungswegtechnik, Schiebetorsysteme, Schiebetürsysteme, Schließsysteme, Spezialbeschläge, Türbänder, Türdichtungen, Türfeststeller, Türöffner, Türschließer, Türschlösser, Türtechnik, Verriegelungen, Zylinder.

Bewertungen

Dieser Eintrag wurde noch nicht bewertet:

Öffnungszeiten

Zahlungsmöglichkeiten

Cash , Invoice

Products And Services

  • Bau- und Spezialbeschläge

    Baubeschläge sind Funktionselemente, die an Türen aufgeschraubt werden bzw. mit denen Türen an sich bedient werden können. Es werden Beschläge in verschiedensten Materialien angeboten, z.B. aus Leichtmetall, Edelstahl, Messing, Bronze, Kunststoff oder auch Kombinationen mehrerer Materialien. Darüberhinaus spielt noch der Aspekt Sicherheit eine Rolle, z.B. an Außentüren oder besonders gefährdeten Türen, an denen dann sogenannte Schutz- oder Sicherheitsbeschläge, die von der Innenseite durchgehend befestigt werden, zur Anwendung kommen. Alle Varianten umfassen verschiedenste Designs.

    Link: Bau- und Spezialbeschläge

  • Briefkästen

    Ein individuell gestalteter Briefkasten (Briefkastenanlage) stellt zusammen mit der Eingangstüre die Visitenkarte eines jeden Hauses dar. Ob als Einzelbriefkasten oder innerhalb einer Briefkastenanlage, ein vernünftiger, möglichst der DIN entsprechender Briefkasten verschönert das Ambiente und schützt Ihre Post vor neugieren Blicken. Auch hier setzen wir auf Qualität, Modulintegration und hochwertige Extras in individuellen Farb- und Leuchtfarbtönen.

    Link: Briefkästen

  • Digitale Schließsysteme

    Ein digitales Schließsystem besteht aus digitalen Doppelknaufzylindern, die aktive oder passive Transponder als Schließmedien nutzen. Es können individuelle Schließberechtigungen vergeben werden, die jederzeit geändert werden können. Bei Verlust eines Mediums kann dieses einfach gesperrt werden und ist somit nicht mehr schließberechtigt. Dadurch erspart man sich den Austausch eines Zylinders oder einer ganzen Schließanlage. Es besteht auch die Möglichkeit Zeitzonen anzulegen, sprich: wer, wann, welche Türe schließen darf. Desweiteren gibt es Wandleser, die beispielsweise einen Türöffner oder ein Motorschloss ansteuern können. Digitale Zylinder sind auch als Halbzylinder, Möbelzylinder und Hebelzylinder erhältlich. Auch Vorhangschlösser und Blockschlösser für Einbruchmeldeanlagen (Scharfschalteinrichtungen) können Bestandteile eines solchen digitalen Schließsystems sein. Eine weitere Option sind digitale Türbeschläge bei denen sich der Drücker sich im Leerlauf befindet und erst durch eine berechtigtes Schließmedium eingekuppelt wird.

    Link: Digitale Schließsysteme

  • Drehflügelantriebe

    Heutzutage, wo Barrierefreiheit einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft gewinnt, ist der Begehkomfort – den Türantriebe liefern – einfach unverzichtbar geworden. Darüber hinaus sind sie ausgesprochen energieeffizient: Automatische Türen helfen wertvolle Heizenergie zu sparen.

    Link: Drehflügelantriebe

  • Einbruchschutz

    In der heutzutage immer größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich ist die Absicherung von Hab und Gut bei uns Thema Nr. 1. Gerne beraten wir Sie vor Ort über die Möglichkeiten eines Einbruchschutzes individuell angepasst auf Ihre Bedürfnisse, um Ihnen ein gutes Gefühl zu geben. Hierbei geht es vorrangig um Maßnahmen gegen Einbrecher bzw. Schutz gegen ungebetene Gäste, hiermit verbundenem Diebstahl und u. U. auch um Beschädigung durch Vandalismus. Türen werden schlossseitig z. B. mit Zusatzschlössern, Mehrverriegelungen oder auch Querriegel- schlössern bzw. türbandseitig mit Bandsicherungen, Sicherheitsbolzen, Scharnierseiten-Befesti-gungen ausgerüstet, außenliegende Gitterroste können mit Gitterrostsicherungen zusätzlich gegen Aufhebeln gesichert werden Fenster werden mit Aufsatzschlössern, abschließbaren Griffen, Fenstergetriebeschlössern oder auch Fensterbandsicherungen ausgerüstet, um ein Aufhebeln zu verhindern.

    Link: Einbruchschutz

  • Fenstersicherheit

    Fenster sind beliebte Einstiegspunkte bei Einbrüchen, da Sie meist über eine unzureichende Verriegelung verfügen und leicht aufgehebelt werden können. Um einen wirkungsvollen Einbruchschutz zu gewährleisten gibt es zahlreiche Nachrüstprodukte angefangen mit abschließbaren Fenstergriffen über Zusatzschlösser bis zu Stangenverschlüssen.

    Link: Fenstersicherheit

  • Feststellanlagen

    Feststellanlagen sind Geräte oder Gerätekombinationen, die geeignet sind, die Funktion von Schließmitteln kontrolliert unwirksam zu machen. Beim Ansprechen der zugehörigen Auslösevorrichtung im Fall eines Brandes oder bei anderweitiger Auslösung werden offenstehende Abschlüsse selbsttätig durch die Schließmittel geschlossen. Eine Feststellanlage besteht aus mindestens einem Brandmelder, einer Auslösevorrichtung, einer Feststellvorrichtung und einer Energieversorgung. Feststellanlagen sind geeignet für bewegliche Raumabschlüsse wie Feuerschutzabschlüsse, Rauchschutztüren und andere Abschlüsse, die selbstschließend sein müssen.

    Link: Feststellanlagen

  • Flucht- und Rettungswegtechnik

    Türen in Flucht- und Rettungswegen müssen sich zu jeder Zeit problemlos öffnen lassen, damit jedermann bei Gefahr schnell und sicher Räume und Gebäude verlassen kann. Da man jedoch trotzdem seine Waren, Inventar und Daten vor unbefugtem Zugriff , kriminellen Absichten und Vandalismus schützen möchte, benötigt man eine Fluchtwegsicherung. Gefährdeten Personen signalisiert beispielsweise ein Wandterminal eindeutig, dass sich die Tür nach Betätigen eines rot beleuchteten Nottasters mühelos öffnen lässt. Will jedoch jemand die Tür missbrauchen, um zu entkommen oder einen Komplizen hereinzulassen, ist es ihm unmöglich dies unbemerkt zu tun. Berechtigte Personen wie Mitarbeiter, Wachleute, Reinigungs- und Wartungspersonal sowie Rettungsdienste können das System deaktivieren, um die Türen ohne Alarmauslösung zu begehen.

    Link: Flucht- und Rettungswegtechnik

  • Handläufe

    Einsatzort sind in erster Linie Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser , Kindergärten und -Tagesstätten sowie sonstige öffentliche Gebäude, wo sich Menschen mit Handicap bewegen. Hierzu zählen auch Bereiche im „barrierefreien Wohnen“. Dem jeweiligen Anforderungsprofil entsprechend umfaßt das Angebot Handläufe in verschiedenen Materialien, vorrangig aus Edelstahl oder kunststoffummanteltem Stahlrohr.

    Link: Handläufe

  • Hausnummern

    Hausnummern gibt es grundsätzlich in verschiedensten Materialien, z. B. Leichtmetall, Edelstahl, Kunststoff, Leichtmetall mit farbiger Beschichtung, Messing, Bronze etc.. Auch hier zählt für uns das Design und die Erkennbarkeit (Dunkelheit) etc. in Verbindung mit der Hausgestaltung.

    Link: Hausnummern

  • Mechanische Schließsysteme

    Schließanlagen sind Systeme, die die Organisation eines Gebäudes bezogen auf die Schlüsselbenutzung regeln. Vorteile einer Schließanlage: hoher Komfort, weil nur noch 1 Schlüssel gebraucht wird. Mittels verschiedener Hierarchieebenen lassen sich komplexe Szenarien für die Zutrittsorganisation realisieren. Es gibt mehrer Arten von Schließanlagen: Z-Anlagen Für Mietwohnungen, Wohnheime, Eigentumswohnungen. Bei einer Z-Anlage schließen die Schlüssel der Wohnungen auch die gemeinsam genutzten Türen, z. B. Haustüre, Kelleraußentüre, Gemeinschaftsgaragen ZHS-Anlagen Für Wohnsiedlungen. Jeder Mieter kann die für ihn bestimmten Mieträume und Zentraltüren schließen, zusätzlich gibt es z.B einen Hauptschlüssel für alle Türen außer den Mietbereichen. HS-Anlagen Für Einfamilienhäuser, Schulen, Gaststätten. Ein übergeordneter Schlüssel (Hauptschlüssel) schließt alle Zylinder, die Einzelschlüssel schließen nur einen bestimmten Zylinder oder bestimmte gleichschließende Zylinder. GHS-Anlage Für Großobjekte (Flughäfen, Schulen, Fabriken, Wirtschaftsbetriebe) und Objekte mit umfangreicher Organisation. Der Generalhauptschlüssel schließt alle Zylinder, außerdem gibt es verschiedene untergeordnete Schlüssel, die bestimmte Gruppen von Zylindern schließen.

    Link: Mechanische Schließsysteme

  • Mechatronik

    Heutzutage hat in manchen Bereichen die Mechatronik Einzug erhalten, so auch im Zylinderbereich mit digitaler Komponente. Die heutigen Anforderungsprofile erfordern dementsprechend besondere Lösungen, wobei teilweise mechanische Komponenten mit elektronischen kombiniert werden oder aber nur reine Elektronik zum Einsatz kommt. Die rein mechanischen bzw. konventionellen Schließanlagensysteme haben den Nachteil, dass bei Schlüsselverlust Teile oder ganze Schließanlagen ausgetauscht werden müssen, um eine gewisse Sicherheit wieder zu gewährleisten. Die Elektronik bietet hier den grundlegenden Vorteil, dass Zutritts-Berechtigungen im Handumdrehen erteilt oder auch bei Schlüsselverlusten entzogen bzw. gesperrt werden können. Bei den hier eingesetzten Medien, wie Elektronik-Schlüssel, Transponder, E-Schlüsselanhänger, Ausweiskarten, Pin-Code-Terminals, Pin-Code-Tastaturen, Smart Cards sind je nach Anforderung viele Möglichkeiten der Identifizierung gegeben. Bei den Schließkomponenten gibt es dementsprechend ebenfalls, je nach Anforderungsprofil verschiedene Möglichkeiten, wie Doppelknaufzylinder, Smart Relais, Smart-Handles oder Elektronik-Beschläge.

    Link: Mechatronik

  • Oberlichtöffner

    Oberlichtöffner finden an Fenstern, die normalerweise nicht ohne Weiteres von Hand zu bedienen sind, Anwendung. Es wird zwischen rein mechanisch , also von Hand über Gestänge mit Handhebel bedienbaren, und elektrisch angesteuerten, über Taster zu betätigen, unterschieden. Ob mechanisch oder elektronisch, ob Reparatur oder Ersatzteillieferung, hier sind wir gerne bereit auch Unmögliches möglich zu machen?

    Link: Oberlichtöffner

  • Rauchmelder

    Von den vielen jährlichen Brandtoten in Deutschland sterben 70 % nachts. Die Ursache: Wenn wir schlafen, riechen wir nichts. Im Brandfall breitet sich der tödliche Rauch schnell und unbemerkt in der gesamten Wohnung aus. Rauchmelder warnen frühzeitig und rettet damit Menschenleben. Mit den Rauchwarnmeldern ist ein beruhigender Schlaf sichergestellt. Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen § 49 (7): „In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Dieser muss so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Wohnungen, die bis zum 31. März 2013 errichtet oder genehmigt sind, haben die Eigentümer spätestens bis zum 31. Dezember 2016 entsprechend den Anforderungen nach den Sätzen 1 und 2 auszustatten. Die Betriebsbereitschaft der Rauchwarnmelder hat der unmittelbare Besitzer sicherzustellen, es sei denn, der Eigentümer (Nutzer) hat diese Verpflichtung bis zum 31. März 2013 selbst übernommen.“

    Link: Rauchmelder

  • Schiebetür- und Schiebetorsysteme

    Schiebetürsysteme bestehen aus Laufschienen und darin geführten Rollwagen, die damit verbundenen Schiebetürflügel – aus Glas , Holz und Metall – oder auch andersartige Elemente bewegen. Die verschiedensten Lösungen finden für funktionale und optisch ansprechende Schiebeelemente, Raumteiler oder andere Elemente Anwendung. Schiebetorsysteme kommen an Falttoren, Garagentoren, Grundstückseinfahrtstoren, Bandschutz-toren bzw. Harmonikatüren und -toren in verschiedensten Varianten zum Einsatz.

    Link: Schiebetür- und Schiebetorsysteme

  • Schlüsselschränke

    Schlüsselschränke verschiedenster Größe dienen der geordneten Aufbewahrung Ihrer diversen Schlüssel, vom Haustürschlüssel über die Zimmertür – bis zu Schrankschlüsseln, vorrangiger Anwendungsbereich in größeren Gebäuden bzw. Objekten.

    Link: Schlüsselschränke

  • Türbänder

    Verschiedenste Arten von Türen (Brandschutztüren, Holztüren, Stahltüren, Ganzglastüren) erfordern verschieden zu montierende Befestigungselemente am Türrahmen sowie entsprechendes Zubehör, wie Unterlegscheiben, Laufringe etc. Wir führen Reparaturen durch und beschaffen entsprechende Ersatzteile!

    Link: Türbänder

  • Türdichtungen

    Fingerschutz: Kinder nehmen die Gefahren in ihrem Umfeld kaum wahr. Täglich verletzen sich Kinder unnötig an nicht oder unzureichend gesicherten Türen. Ein Fingerschutz verhindert zuverlässig Verletzungen, in dem er die Gefahr für das unbeabsichtigte Einklemmen der Finger zwischen Tür und Zarge an den Schließkanten abwendet, an kraftbetätigten Türen gesetzlich vorgeschrieben. Bürstendichtungen: Bürstendichtungen für Türen und Tore sind eine problemlose und preiswerte Abdichtung gegen Zugluft, Kälte, Feuchtigkeit, Laub und auch Ungeziefer. Bodendichtungen: Bodendichtungen wie Kältefeind, Windex oder Schall-EX erfüllen je nach Ausführung bestimmte Sonderkriterien, die zum einen Zugluft und Kälte, zum anderen aber auch als Schallschutzelement wirken bzw. zum Einsatz kommen. Brand- und Rauchschutztür-Dichtungen: Bei diesen Dichtungen kommen noch die Aspekte hinsichtlich Anforderungen an die Türelemente, indem sie verbaut werden, hinzu.

    Link: Türdichtungen

  • Türfeststeller

    Egal ob zum Lüften, Putzen, beim Transport großer und sperriger Gegenstände oder einfach nur, damit Ihre Kunden und Besucher sehen, dass „Ihre Tür für sie offen steht“ – es gibt viele Gelegenheiten, bei denen eine ständig zufallende Tür einfach nur stört. Türfeststeller halten Ihre Tür in geöffnetem Zustand immer sicher fest.

    Link: Türfeststeller

  • Türöffner

    Was ist ein elektrischer Türöffner? „Das Ding, das in der Haustür summt“ Der Türöffner ist ein elektrisch steuerbares Gegenstück zur Schlossfalle und hat keinen Einfluss auf den Schlossriegel. Bei verriegelter Tür ist der Türöffner ohne Funktion. Arbeitsstromtüröffner Ein Arbeitsstromtüröffner wird typischerweise an einer Haustüre eingesetzt. Der Türöffner gibt die Schlossfalle frei sobald er mit Storm versorgt wird, beispielsweise über eine Gegensprechanlage. Bei einem Stromausfall wird die Türe weiterhin durch den Türöffner zugehalten. In Feuerschutztüren ist ein Arbeitsstromtüröffner vorgeschrieben, damit die Tür im Brandfall zugehalten wird. Ruhestromtüröffner Bei einem Ruhestromtüröffner wird der Türöffner dauerhaft mit Strom versorgt und somit wird die Türe zugehalten. Wird der Strom unterbrochen lässt sich die Türe öffnen. Dieser Typ wird hauptsächlich für die elektrische Verriegelung von Rettungswegen und für Glastüren eingesetzt. Tagesentriegelung Arbeitsstromtüröffner gibt es optional mit einer Tagesentriegelung. Durch ein kleines Hebelchen am Türöffner lässt sich dieser auf Dauer-frei schalten, die Türe kann nun von jedem geöffnet werden. Rückmeldekontakt Der Rückmeldekontakt ist ein im Türöffner eingebauter Schalter, der von der Schlossfalle betätigt wird und in Verbindung mit einem Zutrittskontrollsystem Auskunft geben kann, ob die Türe geöffnet ist.

    Link: Türöffner

  • Türschließer

    Unter Türschließern versteht man Geräte, die an Türen zum Einsatz kommen, um zu gewährleisten, dass Türen selbsttätig, zunächst mechanisch , schließen. Je nach Einbauort und Einbauart unterscheidet man zunächst zwischen Oben-Türschließern, Bodentürschließern, Rahmentürschließern und Einbautürschließern. Je nach Anforderungsprofil und unter Aspekten der Optik unterscheidet man noch Kompakttürschließer und Gleitschienentürschließer für unterschiedliche Montagearten, Rohrtürschließer, integrierte Türschließer, reine Türdämpfer, Federbänder und Pendeltürbänder.

    Link: Türschließer

  • Türschlösser

    Bei Türschlössern werden verschiedene Bereiche bzw. Anwendungsgebiete unterschieden: nach Türarten: Stahltürschlösser, Rohrrahmenschlösser, Zimmer- und Haustürschlösser, Glastürschlösser, Schiebetür- bzw. torschlösser, Brandschutztürschlösser nach Anwendungsgebieten: Panikschlösser, Fluchttürschlösser, Treibriegelschlösser, Schalt-schlösser, Gittertorschlösser, SVP-Schlösser = selbstverriegelnde Panikschlösser nach Sicherheitskriterien: Querriegel- und Mehrriegelschlösser, Mehrfachverriegelungen, Zusatzkasten – und Aufsatzschlösser , Motorschlösser, Automatikschlösser

    Link: Türschlösser

  • Verriegelungen

    Hierbei handelt es sich um Produkte bzw. Elemente, die an verschiedensten Türen und Fenstern zum Einsatz kommen. Panikriegel verschließen zum Beispiel Standflügel von Flucht- und Notausgangs-türen . Kantriegel, Einlaßgetriebe oder Aufsatzgetriebe bezeichnen die unterschiedlichen Anwendungsfälle.

    Link: Verriegelungen

  • Zylinder

    Das Anwendungsprofil von Zylindern ist sehr vielfältig. Zylinder werden meist in Türen eingebaut, finden aber auch in Briefkästen, Zählerkästen, Schaltschränken, Schlüsselschaltern, Garagentoren, Büroeinrichtung, sonstigem Mobiliar , Tresoren, etc. Verwendung. Demzufolge werden verschiedenste Arten, wie Profilzylinder, Rundzylinder, Außenzylinder, Garagentorzylinder, Druckzylinder, Hebelzylinder, Einsteckzylinder, Briefkasten- und Zählerkastenzylinder etc. unterschieden. Darüberhinaus gibt es noch digitale und mechatronische Zylinder, die dann kombiniert mit Elektronik entsprechende Kriterien, wie Zutrittskontroll – und Zeitzonensteuerungen beinhalten. Viele der o. g. Zylinder kommen auch in Schließsystemen zum Einsatz, hier hat man dann nur einen Schlüssel, Transponder oder eine Karte, um die gesamten Türen zu öffnen!!!

    Link: Zylinder

Mehr Brandschutz in Ihrer Nähe

Grefrather Weg 7 d 50226 Frechen
Brandschutz Frechen
Mühlenweg 50 51371 Leverkusen
Brandschutz Leverkusen

Branchen

Brandschutz, Ingenieurbüro: Sicherheitstechnik, Sicherheitsbeschläge, Sicherheitstechnik
02219529460 0221-9529460 +492219529460

Stadtplan Bismarckstr. 26

Loading map...